
Seit fast 20 Jahren haben die Marines nicht nur Wettkampfsport im Programm, auch Freizeitsportler finden bei uns ein Zuhause.
Am Anfang fanden sich Eltern unserer Nachwuchsspieler zusammen, um während der Trainingseinheiten der Kids selbst in Bewegung zu bleiben und ein paar Bälle zu werfen. Dafür wurden Softballs statt der Baseballs gewählt.
Nach der Feststellung, dass Softballs alles andere als soft sind dauerte es dennoch nicht lange und eine eigene Trainingseinheit wurde freigeschaufelt. Und kurze Zeit später war das Team perfekt!
Slowpitch ist eine Variante des Softballs, bei der der Ball vom Pitcher im hohen Bogen zum Batter geworfen werden muss. Das erleichtert Einsteigern das sonst zu schnelle Spiel und reduziert die Verletzungsgefahr erheblich. Ideal, um schnell zu Erfolgserlebnissen zu kommen und mithalten zu können.
Mixed bedeutet, dass eine Mindestanzahl der Aktiven auf dem Feld weiblich sein müssen. Eine perfekte Regel für den Freizeitsport, wobei für Teilnehmerinnen leichte Modifikationen an den Regeln vorgenommen werden, um das Ganze ausgeglichen zu gestalten.
Die Marines fingen kurz nach der Gründung an, Gegner für Spiele zu suchen und wurden auch fündig. Seither fährt man zu Turnieren in ganz Norddeutschland und Berlin, bestreitet Freundschaftsspiele und richtet auch eigene Turniere aus.
Trainiert wird im Winterhalbjahr in der Halle, ab April geht es an die frische Luft des wiedereröffneten Ed-Delahanty-Fields in Billwerder. Wir suchen immer nach neuen Spielerinnen und Spielern, ob Rookie oder Veteran, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Wichtig ist nur der Spaß an der Bewegung und ein Mindestmaß an Geselligkeit, denn Slowpitch ist ein Teamsport.
Wenn Dein Interesse geweckt ist, melde Dich sehr gerne bei uns – wir freuen uns auf Dich!